Die Lagerhaltung ist eine komplexe Aufgabe, bei der jedes noch so kleine Detail wichtig ist. Doch mit den richtigen Werkzeugen ist sie gar nicht so schwer! Barcodescanner sind ein unverzichtbares Hilfsmittel in der Lagerverwaltung. Sie ermöglichen es, schnell und einfach die benötigten Artikel zu finden und Fehler zu vermeiden. Nutzen Sie noch heute die Vorteile einer Lagerverwaltung mit Barcodescannern.
Warum wird die Lagerverwaltung mit Barcodescanner durchgeführt?
Wo werden die Daten gesammelt?
Bei der Lagerverwaltung mit Barcodescannern werden die gescannten Daten der Artikel im Warehouse Management System gesammelt und abgespeichert. Dort sind sie für alle Mitarbeiter mit der entsprechenden Berechtigung zugänglich. Auf die Daten des WMS können Mitarbeiter mittels Konsole auf einem PC zugreifen. Aber auch der mobile Zugriff mit Mobilcomputern ist möglich. Mit diesen Geräten können Mitarbeiter Barcodes scannen und anschließend weitere Daten wie beispielsweise Stückzahl ergänzen. Das WMS kann entweder in Ihrem Unternehmen auf einem stationären Server installiert werden oder in einer firmenexternen Cloud. Auch wenn das WMS in einer Cloud betrieben wird, haben Ihre Mitarbeiter jederzeit Zugriff auf das System.
Welche Barcodescanner eignen sich für die Lagerverwaltung?
Für die Lagerverwaltung mit Barcodescannern ist es notwendig sich vorab für passende Barcodescanner zu entscheiden. Abhängig davon wie groß ihr Lager ist und welche Daten Sie erfassen wollen, bieten sich verschiedene Modelle von Barcodescannern an. Zu den gängigsten Modellen zählen der MC9300 von Zebra oder der CK65 von Honeywell. Wir beraten Sie gerne zu passenden Barcodescannern für Ihren Betrieb.
Vorteile der Lagerverwaltung mit Barcodescannern
Haben Sie Fragen zu unserer Lagerverwaltungssoftware LOGIS 4 oder zu Barcodescannern? Kontaktieren Sie uns einfach HIER und unsere Supply-Chain Experten werden sich unverzüglich mit Ihnen in Verbindung setzen.